Microsoft SQL Server 2012 ist ein mächtiges Datenbanksystem, das mit vielen anderen Anwendungen in den Bereichen Business Intelligence, Office, Reporting und Cloud-Computing verwoben werden kann. Damit der Überblick nicht verloren geht, haben Markus Raatz und Jörg Knuth in Zusammenarbeit mit Ruprecht Dröge eine für den SQL Server 2012 aktualisierte Auflage ihres erfolgreichen Buches „Microsoft SQL Server 2008“ geschrieben. Eingebettet in den Kontext klassischer Datenbankthemen wie Entwurf, Entwicklung und Betrieb, erläutern Markus Raatz und Jörg Knuth das Wichtigste zu den Neuerungen in SQL Server 2012. Dabei beweisen sie, dass ein Fachbuch unterhaltsam und kurzweilig sein und dennoch das Know-how dreier ausgewiesener Experten transportieren kann:

Microsoft SQL Server 2012 Markus Raatz Jörg Knuth

Nach kurzem Überlegen wird aber klar: Das muss auch Nachteile haben. Die Performance-Steigerung bei SELECT-Statements auf die Sicht ist zwar frappierend, oftmals benutzt der Optimierer sogar den Index auf der Sicht, selbst wenn die Sicht in der Abfrage gar nicht erwähnt wird, aber beim UPDATE zahlen wir dann den Preis: Es muss intern immer der Index mitgepflegt werden. Bei gelegentlichen, einzelnen Befehlen ist das noch nicht so schlimm, aber wenn große Datenmengen mit einem einzelnen UPDATE verändert werden sollen, dann gilt hier (ähnlich wie bei Indizes auf Tabellen): Index auf der Sicht löschen, Daten modifizieren, Index neu erstellen. Das ist schneller, als den Index jedes Mal mitpflegen zu lassen.

Wenn die Möglichkeiten des SQL Servers 2012 kennengelernt und die Software erfolgreich zum Einsatz gebracht werden möchte, dann ist dieses Buch genau das Richtige!

Mehr Details zum Buch finden Sie auf der Seite zum Verlag Microsoft Press.